Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
wir vom MMG-Beratungsteam möchten Ihnen/ euch in dieser ungewöhnlichen Zeit die ein oder andere Idee und Anregung weitergeben, die sich bei der Bewältigung der momentan nicht gerade einfachen Situation als hilfreich erweisen könnten. Weiter unten finden sich einige gute Tipps für Eltern, Familien, Schüler und Schülerinnen. Allgemein hat es sich in schwierigen und/oder neuen Situationen bewährt, die eigenen Erwartungen regelmäßig zu überprüfen und den aktuellen Umständen immer wieder anzupassen. Zu hohe Erwartungen (an sich selbst und an andere) führen selten zu einer zufriedenstellenden Bewältigung der Situation. Zudem möchten wir Ihnen/ euch die Strukturierung Ihres/ eures Tages und ausreichend Bewegung besonders nahelegen. Ein regelmäßiger Tagesrhythmus und Bewegung sind zwei Dinge, die wesentlich zu einem guten Schlafverhalten beitragen. Möglichst guter und ausreichend viel Schlaf kann gar nicht genug empfohlen werden.
Hier noch einige Anregungen für besonders schwierige Situationen:
In Konfliktsituationen:
- Gefühle und Wünsche klar aussprechen.
- Respekt und guten Umgang einfordern und selbst leben.
- Wenn es mit Reden (einmal) nicht geht, dann mit Schreiben versuchen.
Im Notfall:
- Gesprächspausen durchsetzen!
Das Streitgespräch wird dann für kurze Zeit (ca 5-10 Minuten) an einem anderen Ort (Küche, Gang, … ) fortgesetzt. Manchmal muss der Ortswechsel mehrmals hintereinander durchgeführt werden.
Natürlich sind wir auch für Beratungsgespräche erreichbar, momentan allerdings nur per E-Mail oder per Elternportal.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (Herr Friedel)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (Frau Hoiß)
Bei Bedarf könne auf einem dieser Wege Telefontermine vereinbart werden.
Wir hoffen, dass es allen gelingt, in der aktuellen Krise auch eine Chance zu erkennen, das eigene Leben aus einem anderen Blickwinkel heraus zu betrachten und die ein oder andere Gewohnheit neu zu überdenken.
Bleiben Sie/ Bleibt gesund und machen Sie/ macht das „Beste“ daraus!
Mit herzlichen Grüßen
Monika Hoiß (Beratungslehrkraft) und Daniel Friedel (Schulpsychologe)
Tipps:
- MMG-Coaches:
- 7 Tipps für das Lernen und Leben daheim
Tipps zu den Themen Tagesstrukurierung, Lernplanung, Streamingportale / Spielkonsolen, Ordnung, Nutzung sozialer Medien, Familie, Selbstfürsorge
- 7 Tipps für das Lernen und Leben daheim
- Schulberatungsstelle Niederbayern:
- Elternbrief zum Lernen zu Hause
Zahlreiche Überlegungen und Tipps zur Situation zuhause allgemein. - Mindmap "Lernen zuhause"
Tipps zu den Themen Lernplanung, Lernzeiten, Konzentration, Arbeitsplatz, bewusste Freizeit - Lücken schließen
Hilfe für planvolles Vorgehen um vorhandene Lücken „endlich einmal“ schließen zu können - Wochenplan blanko, Wochenplan ausgefüllt
Beispiel für einen ausgefüllten Wochenplan sowie ein Blanko-Exemplar zum selbst ausfüllen
- Elternbrief zum Lernen zu Hause
- Schulberatungsstelle Oberbayern Ost:
- Lernen Daheim
Tipps zu den Themen Arbeitsplatz, Arbeitsmaterial, Arbeitszeit, Arbeitsplanung, Pomodoro-Technik, Umgang mit Fragen, Umgang mit dem Handy
- Lernen Daheim
- Kultusministerium:
- 11 Tipps für Eltern
Kinder und Jugendliche im Umgang mit aktuellen Maßnahmen zum Corona-Virus unterstützen
- 11 Tipps für Eltern
- Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe:
- Tipps bei häuslicher Quarantäne
Tipps für Eltern zum Umgang mit „Alle sind zuhause“, nicht nur für Quarantäne-Situation - COVID-19: Tipps für Eltern
Tipps für Eltern zum Umgang mit der Situation allgemein.
- Tipps bei häuslicher Quarantäne
- Sonstiges: