Landart der Naturforschergruppe
Land Art nutzt natürliche Materialien wie Pflanzen, Gräser, Sträucher, Blätter eines Ortes und lässt etwas Neues entstehen.
Land Art nutzt natürliche Materialien wie Pflanzen, Gräser, Sträucher, Blätter eines Ortes und lässt etwas Neues entstehen.
Im November wurden besonders interessierte und talentierte Schüler aus den 6. bis 10. Klassen zu einer Exkursion zur Arbeitsgruppe Experimentelle Vulkanologie der Ludwigs-Maximilians-Universität und zum Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke eingeladen.
Schulleiter Dr. Steininger gratuliert erneut den 21 erfolgreichen DELF-Teilnehmern zur bestanden Prüfung und überreicht die endlich aus Frankreich eingetroffenen Sprachdiplome, die Französischkenntnisse gemäß dem europäischen Referenzrahmen (GeR) attestieren.
Zur diesjährigen Landtagswahl haben auch unsere Schülerinnen und Schüler hier am MMG einen Wahlgang durchgeführt.
Hier ist das Ergebnis:
Professionelle Basketballtrainer sowie -spieler der BASKETS VILSBUBURG besuchten Ende September den Sportunterricht der 5. Und 6. Klassen mit dem Ziel, den Schülern das Basketballspielen schmackhaft zu machen und sie für die von ihnen angebotene SAG (Sportarbeitsgemeinschaft), immer freitags von 13:15-14:30 Uhr am MMG, zu gewinnen.
Die Ausbildung der neuen Schulsanitäter am MMG hat begonnen. Helene Mirlach von den Johannitern schulte am Freitag, 5. Oktober, erstmals die neuen Mitglieder und frischte die Kenntnisse der erfahrenen Schulsanis auf.
Wie jedes Jahr wird am MMG am Schuljahresende ein Schulfest veranstaltet. Auch dieses Jahr war es ein wieder voller Erfolg, was an den vielen tollen Aktivitäten lag und somit viele Eltern und Schüler anlockte.
Workshop für interkulturelle Kompetenz am Montgelas-Gymnasium
Im Rahmen der Talentförderung des Maximilian-von-Montgelas-Gymnasiums haben ausgewählte Schüler der 9. und 10. Klasse am vergangenen Montagnachmittag intensiv an ihrer interkulturellen Kompetenz gearbeitet.
Am Montag, dem 16.07.2018, kamen wir, die Klasse 5B, die als 1. Fremdsprache Latein ge-wählt hat, mit guter Laune in der Stadt Regensburg an, um dort auf den Spuren der alten Römer zu wandern.
Auch in diesem Schuljahr konnten die Schüler und Schülerinnen des MMG wieder glänzen!
Am Samstag, den 12.05, begaben sich sechs Schülerinnen und Schüler des Maximilian-von-Montgelas-Gymnasiums mit Ihrem Lehrer Michael Ramich im Rahmen des neuen Schüleraustauschprogramms in der 9. Jahrgangsstufe nach Budapest.
Exkursion der Naturforscher zur Bio-Gärtnerei Degenbeck
Diesen Monat machten wir uns auf in Richtung Großmaulberg zur Bio-Gärtnerei Degenbeck. Josef Degenbeck, der Gründer der Bio-Gärtnerei, begrüßte uns mit einem herzlichen Lachen: „Meine Liebe zu Pflanzen habe ich schon im Alter von fünf Jahren entdeckt! In unserem Garten machte ich auf meinem eigenen Beet die ersten Versuche mit Gemüsepflanzen. Mein Traumberuf Gärtner ist also schon früh festgestanden.“
„Martin schwamm in Gedanken durch sein Aquarium.“ Mit diesem seltsamen und zugleich verlockenden Satz beginnt das Kinderbuch „Blöde Mütze!“ von Thomas Schmid, das Dr. Feldkamp der Klasse 5c zur Lesenacht mitgebracht hatte.
Am Donnerstag, den 22. März 2018 bot sich musikbegeisterten Schülern am MMG die Möglichkeit, Tipps und Tricks von musischen Hochkarätern zu erlangen, um ihr Instrumentalspiel zu verbessern.
Am Freitagnachmittag war wieder Tutorenzeit. Das Motto: miteinander spielen, Spaß haben und sich näher kennenlernen. Mit Turnschuhen und Getränken bepackt ging es in die Turnhalle der Realschule! Erst einmal Umziehen! D.h. raus aus den Alltagsklamotten und rein in die Sportbekleidung! Wir sind ganz schön aus der Puste gekommen! Unsere Tutoren spielten mit uns Versteinert, Fußball, Völkerball, Feuer – Wasser – Erde – Blitz, Powerball … um nur einige Spiele zu nennen. Die Zeit ging viel zu schnell vorbei und wir freuen uns jetzt schon auf unser nächstes Tutorentreffen.
Das Gelbe vom Ü-Ei, Reanimation im Rhythmus von Helene Fischer oder den Bee Gees, die Leberkässemmel in Alufolie - anschauliches Lernen stand bei der Erste-Hilfe-Ausbildung der Neuntklässler an oberster Stelle. Die Nachfrage war groß. In vier Schülergruppen schulte Herr Holzbauer von den Johannitern die neuen Ersthelfer am MMG.